Kappadokien

Kappadokien
Kap|pa|do|ki|en usw. vgl. Kappadozien usw.

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kappadokien — (a. Geogr.), Landschaft in Kleinasien. a) Vor der Eroberung der Perser begrenzt vom Pontos Euxinos, Armenien, dem Antitauros, Lykaonien, Paphlagonien u. Groß Phrygien; b) die Perser theilten es in zwei Satrapien, Kappadokia am Pontos (K. Pontĭke) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kappadokĭen — (altpers. Katpa tuka, d. h. Land der Tucha), im Altertum eine Landschaft Kleinasiens, umfaßte zur Zeit der Perserherrschaft das Gebiet vom Salzsee Tatta im W. bis zum Euphrat im O. und vom Taurusgebirge im S. erst bis aus Schwarze Meer, später… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kappadokien — Kleinasien in der Antike Kappadokien im …   Deutsch Wikipedia

  • Kappadokien — Kap|pa|do|ki|en usw.: ↑ Kappadozien usw. * * * Kappadoki|en,   Kappadozi|en, griechisch Kappadokịa, lateinisch Cappadocia, antiker Name einer Landschaft im mittleren und östlichen Kleinasien, vom Halys (heute Kɪzɪlɪrmak) durchflossen; zuerst von …   Universal-Lexikon

  • Archelaos (Kappadokien) — Kappadokien zum Beginn der Römerzeit Archelaos (* um 63 v. Chr.; † 17 n. Chr.) war um die Zeitenwende ein römischer Klientelkönig in Kappadokien in Kleinasien. Er wird auch Archelaos Sisines oder Sisina genannt und führte auf seinen Münzen den… …   Deutsch Wikipedia

  • Höhlenarchitektur in Kappadokien — Kirchenfassade im Açıksaray bei Gülşehir …   Deutsch Wikipedia

  • Ariobarzanes I. Philoromaios von Kappadokien — Ariobarzanes I. Philoromaios von Kappadokien. Ariobarzanes I. Philoromaios war von 95 v. Chr. bis 63 oder 62 v. Chr. König von Kappadokien. Sein Sohn Ariobarzanes II. Philopator folgte ihm auf dem Thron. Literatur Michael Henke: Kappadokien in… …   Deutsch Wikipedia

  • Ariobarzanes II. Philopator von Kappadokien — Ariobarzanes II. Philopator, Sohn des Ariobarzanes I. Philoromaios, war von 63 oder 62 v. Chr. bis etwa 51 v. Chr. König von Kappadokien. Er war mit der Tochter Mithridates VI. von Pontos, Athenais, verheiratet. Sein Sohn Ariobarzanes III.… …   Deutsch Wikipedia

  • Caesarea (Kappadokien) — Kayseri …   Deutsch Wikipedia

  • Caesarea in Kappadokien — Kayseri …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”